DOPPEL-IN-SITU-LEITUNG HEPA
Die Doppel-in-situ-Leitung HEPA wird im biologischen Sicherheitslabor im ventilierenden Steigrohr für toxische Abwässer verwendet sowie für die hocheffiziente Filterung der Ab- und Überlaufleitung. Sie verfügt über eine Online-Erkennungsfunktion.
BESTANDTEILE
◼ Gehäuse
â—¼ Hochleistungs-Filterelement
â—¼ Luftdichtes Biosicherheitsventil
◼ Druck-Prüfanlage
â—¼ Automatisches Scan-Erkennungselement
â—¼ Desinfektions-Schnittstelle
â—¼ Ersatz-Anschlussdeckel
ANGABEN
Modell Durchmesser der Schnitt- stelle(mm) Size(mm)
PBFU100/A DN100 860×305×1700
PBFU200/A DN200 860×450×1700
​
​Es handelt sich hierbei um die Standardmodelle.
Kundenspezifische Modelle können angefertigt werden.
EIGENSCHAFTEN
◼ Die Filteranlage besteht aus 304 oder 316L Edelstahl und kann routinemäßiger Labordesinfektion und -korrosion standhalten. Die Luftdichtheit entspricht einem Prüfdruck von 1000 Pa. Die Leakage-Rate pro Minute bleibt unter 0.05% des Volumens.
◼ Die Anfangsschwingung jedes Filterteils nach dem konzipierten Luftvolumen beträgt ≤300 Pa. Die Filterwirkung des Filters bleibt zu 99.99% unterhalb des eingestuften Luftvolumens von 0.3 μm.
◼ Der Rand des Filters ist gepresst, um einer Undichtheit des Dichtringes oder einem Auslaufen der Flüssigdichtung entgegen zu wirken.
◼ Das Filterelement befindet sich in einem elektrischen Heizmantel. Die Feuchtigkeit kann getrocknet werden, um die Penetration des Filterelementes zu reduzieren. Gleichzeitig kann der elektronische Heizmantel das Filterelement bis 150℃ erwärmen.
â—¼ Die Scan-Erkennungsanlage ist mit einem Sampling-Port und einer Schnell-Trenneinrichtung ausgestattet.
◼ Das eingebaute Scansystem entspricht den Anforderungen der IEST RP-CC-001.4 für laminare Strömung und biologische Hochleistungsfilter.
â—¼ Jedes Filterteil des Equipments ist mit einem Druck-Erkennungssystem ausgestattet.